Grußwort von Ibrahim Yetim MdL
Schon seit 70 Jahren begeistert der Schwafheimer Frauenchor mit Gesang und Konzerten. Die Sängerinnen sind nie in der Vergangenheit hängen geblieben, sondern verknüpfen alt und neu mit einer guten Musik-Mischung aus Musicals, Schlager, Pop und klassischen Stücken. Und da gibt es noch etwas, das den ältesten Frauenchor am Niederrhein besonders macht: der Zusammenhalt und die Gemeinschaft. Die Schirmherrschaft ist für mich daher eine besondere Ehre!
All das kommt nicht von ungefähr. Zusammenhalt und Gemeinschaft prägte die Geschichte des Chors von Beginn an. Nach dem zweiten Weltkrieg, gab es nicht viel, dass den Menschen Halt und Freude bereitete. Das Singen aber gehörte dazu. Nach einem Geburtstagsständchen kamen die Ehefrauen des Männergesangsvereins Teutonia auf die Idee, einen Chor zu gründen. Obwohl es heute selbstverständlich ist, dass Frauen in Chören singen, war dies 1946 eher unüblich. Die Gleichberechtigung steckte noch in den Kinderschuhen. Doch die Chorfrauen der ersten Stunde waren stark und ihre Männer fortschrittlich. So stand der Gründung nichts mehr im Wege.
Mich beeindruckt zudem der Zusammenhalt im Chor. Schon in frühen Jahren. konnte sich der Chor, dank Spenden, zur Jahreshauptversammlung eine Tasse Bouillon für jedes Mitglied leisten. Einige betuchtere Mitglieder spendeten außerdem das Notenmaterial. Es zeigt, dass die ersten Schwafheimer Chorfrauen zusammenstanden und dieses Gemeinschaftsdenken ist bis heute geblieben.
Zum Glück kann die Freude am Singen heute unbeschwerter genossen werden. Auch ich freue mich als Landtagsabgeordneter über ein Konzertbesuch. Gelegenheiten dafür schafft der Schwafheimer Frauenchor, zum Beispiel mit Konzerten bei der AWO, beim „Day of Song“ oder dem Weihnachtskonzert, regelmäßig.
Ich freue mich deshalb auf den nächsten Abend mit tollen Lieder und guter Laune! Den Schwafheimer Sängerinnen wünsche ich – auch für die nächsten 70 Jahre – alles Gute
Zur Person:
Ibrahim Yetim ist gelernter Bergmechaniker arbeitete zunächst mehrere Jahre unter Tage. Parallel dazu holte er das Abitur auf dem Abendgymnasium nach. In Anschluss an sein Studium arbeitete er in der Industrieforschung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Seit 2005 lebt Ibrahim Yetim mit seiner Familie in Moers-Kapellen. Im Jahr 2010 wurde er als Landtagsabgeordneter für Moers und Neukirchen gewählt. Für die SPD-Landtagsfraktion ist er integrationspolitischer Sprecher.